ESD Normen
Für die Entwicklung eines ESD-Kontrollprogrammplanes und die Einrichtung von ESD-Schutzzonen (EPA's - Electrostatic Discharge Protected Areas) ist es wichtig, die internationalen ESD-Normen zu kennen und zu beachten.
Die DIN EN 61340-5-1 gilt für alle Aktivitäten, bei denen ESDS (Electro Static Discharge Sensitive Devices ) mit einer Empfindlichkeit gegen Schädigung durch elektrostatische Entladungen von 100 V oder mehr nach dem Human Body Modell (HBM) hergestellt, verarbeitet, montiert, installiert, verpackt, gekennzeichnet, gewartet, erprobt, geprüft oder auf eine andere Art und Weise gehandhabt werden.
Auflistung der wichtigsten ESD-Normen:
DIN EN 61340-5-1; VDE 0300-5-1
Elektrostatik - Teil 5-1: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Allgemeine Anforderungen (IEC 61340-5-1:2007); Deutsche Fassung EN 61340-5-1:2008 Beschreibung Diese Norm umfasst die notwendigen Anforderungen für den Entwurf, die Erstellung, die Einrichtung und die Aufrechterhaltung eines Kontrollprogramms gegen elektrostatische Entladungen (ESD). Dies betrifft Aktivitäten, bei denen elektrische oder elektronische Teile, Komponenten und Geräte, die eine Empfindlichkeit gegen Schädigungen durch elektrostatische Entladungen von 100 V oder mehr nach Human Body Model aufweisen, hergestellt, verarbeitet, montiert, installiert, verpackt, gekennzeichnet, gewartet, erprobt, geprüft oder auf eine andere Art und Weise gehandhabt werden. Für die Norm ist das DKE/K 185 "Elektrostatik" zuständig. Ausgabedatum: 2008-07
Entwurf DIN EN 61340-5-1
Entwurf DIN EN 61340-5-1; VDE 0300-5-1:2011-06 Elektrostatik - Teil 5-1: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Allgemeine Anforderungen (IEC 101/333/CD:2011) Dieser Norm-Entwurf beschreibt die notwendigen Anforderungen an Entwurf, Erstellung, Einrichtung und Aufrechterhaltung eines Kontrollprogramms gegen elektrostatische Entladungen (ESD) für elektrische oder elektronische Teile, Komponenten und Geräte, die hergestellt, verarbeitet, montiert, installiert, verpackt, gekennzeichnet, betrieben, erprobt, geprüft oder auf eine andere Art und Weise gehandhabt werden und die gegen Schädigungen durch elektrostatische Entladungen von 100 V oder mehr nach Human Body Model empfindlich sind. Zuständig ist das K 185 "Elektrostatik" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE. Ausgabedatum: 2011-06
DIN EN 61340-5-1(2) Beiblatt 1; VDE 0300-5-1 Beiblatt 1:2009-09
/// Normberichtigung: Seite 39, 4.7.5.3 Testen im 2. Absatz muss es anstelle von 1 x 10E9 Ohm heissen: 1 x 10E10 Ohm
/// Elektrostatik - Teil 5-2: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Benutzerhandbuch (IEC/TR 61340-5-2:2007); Deutsche Fassung CLC/TR 61340-5-2:2008 Dieses Handbuch gibt Hinweise für die Entwicklung, Einführung und Überwachung eines ESD-Kontrollprogramms nach IEC 61340-5-1. Es gilt für Aktivitäten, bei denen elektrische oder elektronische Teile, Baugruppen und Geräte, die anfällig sind für eine Schädigung durch elektrostatische Entladungen mit 100 V oder mehr nach dem Human Body Model (HBM), hergestellt, prozessiert, aufgebaut, installiert, verpackt, gekennzeichnet, gewartet, getestet, überprüft oder anderweitig gehandhabt werden. Die 100 V Human Body Model-Grenze wurde für IEC 61340-5-1 als Grundempfindlichkeitsschwelle gewählt, weil die große Mehrheit der ESD-Produkte am Markt eine Empfindlichkeit von mehr als 100 V hat. Ausgabedatum: 2009-09
DIN EN 61340-5-3; VDE 0300-5-3:2011-05 Anforderungen an die ESD-Verpackungen
Elektrostatik - Teil 5-3: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Eigenschaften und Anforderungen für die Klassifizierung von Verpackungen welche für Bauelemente verwendet werden, die gegen elektrostatische Entladungen empfindlich sind (IEC 61340-5-3:2010); Deutsche Fassung EN 61340-5-3:2010
DIN EN 61340-2-1; VDE 0300-2-1:2003-06 Messverfahren Ladung abzuleiten
Elektrostatik - Teil 2-1: Messverfahren; Fähigkeit von Materialien und Erzeugnissen, elektrostatische Ladungen abzuleiten (IEC 61340-2-1:2002); Deutsche Fassung EN 61340-2-1:2002; Deutsche Fassung EN 61340-2-1:2002 In diesem Teil der Internationalen Norm IEC 61340 sind die Messmethoden zur Messung der Ableitungsrate statischer Ladung isolierender und statisch ableitender Materialien und Produkte beschrieben. Ausgabedatum: 2003-06
DIN EN 61340-2-3; VDE 0300-2-3:2000-12 Prüfverfahren Widerstand von festen und planen Werkstoffen
Elektrostatik - Teil 2-3: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes und des spezifischen Widerstandes von festen planen Werkstoffen, die zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung verwendet werden (IEC 61340-2-3:2000); Deutsche Fassung EN 61340-2-3:2000. Ausgabedatum: 2000-12
DIN EN 61340-3-1; VDE 0300-3-1:2008-03 Simulation elektrostatischer Effekte HBM
Elektrostatik - Teil 3-1: Verfahren zur Simulation elektrostatischer Effekte - Prüfpulsformen der elektrostatischen Entladung für das Human Body Model (HBM) (IEC 61340-3-1:2006); Deutsche Fassung EN 61340-3-1:2007 In dieser Norm werden die Entladestromkurven, die für die Simulation elektrostatischer Entladungen (ESD) nach dem Human Body Model (HBM) angewendet werden, und die Grundanforderungen an Einrichtungen festgelegt, die auf die Erzeugung und Verifizierung dieser Pulsformen angewendet werden. Die Norm behandelt HBM-ESD-Pulsformen für die Nutzung in allgemeinen Prüfverfahren und für die Anwendung auf Werkstoffe oder Gegenstände, elektronische Bauelemente und andere Teile für ESD-Widerstandsfähigkeitsprüfungen oder zum Zwecke der Leistungsuntersuchung. Die spezifische Anwendung dieser HBM-ESD-Pulsformen auf nicht spannungsversorgte Halbleiterbauelemente wird in DIN EN 60749-26 behandelt. Ausgabedatum: 2008-03
DIN EN 61340-3-2; VDE 0300-3-2:2007-11 Simulation elektrostatischer Effekte MM
Elektrostatik - Teil 3-2: Verfahren zur Simulation elektrostatischer Effekte - Prüfpulsformen der elektrostatischen Entladung für das Machine Model (MM) (IEC 61340-3-2:2006); Deutsche Fassung EN 61340-3-2:2007 In dieser Norm werden die Entladestromkurven für die Simulation elektrostatischer Entladungen (ESD) nach dem Machine Model (MM) und die Grundanforderungen an Einrichtungen festgelegt, die für die Erzeugung und Verifizierung dieser Pulsformen angewendet werden. Die Norm behandelt MM-ESD-Pulsformen für die Nutzung in allgemeinen Prüfverfahren und für die Anwendung auf Werkstoffe oder Gegenstände, elektronische Bauelemente und andere Teile für ESD-Widerstandsfähigkeitsprüfungen oder zum Zwecke der Leistungsuntersuchung. Die spezifische Anwendung dieser MM-ESD-Pulsformen auf nicht spannungsversorgte Halbleiterbauelemente wird in DIN EN 60749-27 behandelt. Ausgabedatum: 2007-11
DIN EN 61340-4-1; VDE 0300-4-1:2004-12 Prüfverfahren Widerstand Bodenbeläge
Elektrostatik - Teil 4-1: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen - Elektrischer Widerstand von Bodenbelägen und verlegten Fußböden (IEC 61340-4-1:2003); Deutsche Fassung EN 61340-4-1:2004 Dieser Teil der Internationalen Norm IEC 61340 enthält Prüfverfahren zur Bestimmung des elektrischen Widerstandes aller Arten von Bodenbelägen und verlegten Fußböden mit einem Widerstand gegen Erde, Widerstand zwischen zwei Punkten und einem Durchgangswiderstand zwischen 104 ? und 1013 ?. Bewertungen, die im Laboratorium unter überwachten Umgebungsbedingungen durchgeführt wurden, können zur Klassifizierung oder zur Qualitätskontrolle verwendet werden. Prüfungen an verlegten Fußböden unter nicht geregelten Umgebungsbedingungen können zur Bestimmung der korrekten Verlegung verwendet werden oder als Teil einer fortlaufenden Verifizierung des Systems. Ausgabedatum: 2004-12
DIN EN 61340-4-3; VDE 0300-4-3:2002-09 Prüfverfahren Schuhwerk
Elektrostatik - Teil 4-3: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen; Schuhwerk (IEC 61340-4-3:2001); Deutsche Fassung EN 61340-4-3:2001. Ausgabedatum: 2002-09
DIN EN 61340-4-4; VDE 0300-4-4:2006-07 Prüfverfahren Schüttgutbehälter
Elektrostatik - Teil 4-4: Normprüfverfahren für spezielle Anwendungen - Einordnung flexibler Schüttgutbehälter (FIBC) in elektrostatischer Hinsicht (IEC 61340-4-4:2005); Deutsche Fassung EN 61340-4-4:2005 Flexible Schüttgutbehälter (FIBC) sind im Einsatz weit verbreitet für die Lagerung, den Transport und die Handhabung von Materialien in Form von Staub, Flocken oder Granulaten. Prinzipiell werden sie aus Polypropylen-Gewebe hergestellt, in Gestalt kubischer Behälter mit einem Volumen von ungefähr 1 m3. Unbehandeltes Polypropylen ist ein guter elektrostatischer Isolierstoff, wie auch häufig die in FIBC abgefüllten Materialien. Diese Norm beschreibt Prüfverfahren zur Einschätzung der durch elektrostatische Entladungen von FIBC ausgehenden Zündgefahren für brennbare oder explosionsfähige Atmosphären. Bei Befüll- und Entleervorgängen gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Entstehung elektrostatischer Aufladungen, sodass sich in ungeschützten FIBC schnell hohe Ladungen ansammeln können. In solchen Fällen sind elektrostatische Entladungen unvermeidbar und können ein ernstes Problem darstellen, wenn FIBC in brandgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Beim Umgang mit feinen Stäuben kann ein brandgefährdeter Bereich entstehen, dessen Staubwolken oder dünne Staubschichten durch elektrostatische Entladungen entzündet werden können. Zu einem brandgefährdeten Bereich kann es auch beim Gebrauch von Gasen oder leicht flüchtigen Lösemitteln kommen. In solchen betrieblichen Situationen besteht offensichtlicher Bedarf, zündfähige elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Die Anforderungen dieser Norm sind anwendbar auf alle Arten von FIBC, die vor Ihrem Einsatz direkt nach der Herstellung geprüft werden und für die Verwendung ohne Innenbehälter in brennbaren oder explosionsfähigen Atmosphären einer Mindestzündenergie größer als 0,14 mJ und für Aufladungsströme, die 3,0 µA nicht überschreiten. Diese Kombination von Mindestzündenergie und Ladestrom stellt die gefährlichste Situation dar, die in der Praxis erwartet werden könnte. Die Einhaltung der Anforderungen dieser Norm entbindet nicht von der Notwendigkeit einer vollständigen Sicherheitsbetrachtung. Die in dieser Norm dargelegten Prüfverfahren können in Verbindung mit anderen Anforderungen verwendet werden, z. B., wenn die Sicherheitsbetrachtung eine geringere Mindestzündenergie als 0,14 mJ erbracht hat oder Aufladeströme größer als 3,0 µA vorhanden sind. Für die Norm ist das K 185 "Elektrostatik" zuständig. Ausgabedatum: 2006-07
DIN EN 61340-4-5; VDE 0300-4-5:2005-03 Walkingtest
Elektrostatik - Teil 4-5: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen - Verfahren zur Charakterisierung der elektrostatischen Schutzwirkung von Schuhwerk und Boden in Kombination mit einer Person (IEC 61340-4-5:2004); Deutsche Fassung EN 61340-4-5:2004 In der Norm sind Prüfverfahren zur Bewertung der elektrostatischen Schutzwirkung durch ein System aus Schuhwerk und Boden in Kombination mit einer Person festgelegt. Die Prüfverfahren sind nicht für einzelne Materialien oder für Zwecke der Systemklassifizierung vorgesehen. Die Charakterisierung eines Systems wird erzielt, indem der elektrische Widerstand und die Aufladbarkeit von Schuhwerk und Boden in Kombination mit einer Person gemessen werden. Die Aufladbarkeit wird mithilfe eines Begehtestes bestimmt. Für die Norm ist das K 185 "Elektrostatik" zuständig. Ausgabedatum: 2005-03
Entwurf DIN EN 61340-4-6; VDE 0300-4-6:2011-06 Prüfverfahren Handgelenkerdungsbänder
Elektrostatik - Teil 4-6: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen - Handgelenkerdungsbänder (IEC 101/329/CD:2011)
Entwurf DIN EN 61340-4-7; VDE 0300-4-7:2011-06 Prüfverfahren Ionisation
Elektrostatik - Teil 4-7: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen - Ionisation (IEC 101/335/CD:2011)
Entwurf DIN EN 61340-4-8; VDE 0300-4-8:2011-06 Prüfverfahren Shielding Beutel
Elektrostatik - Teil 4-8: Standard-Prüfverfahren für spezielle Anwendungen - Schirmwirkung gegen elektrostatische Entladung - Beutel (IEC 101/330/CD:2011)
Entwurf DIN EN 61340-4-9; VDE 0300-4-9:2011-09 Prüfverfahren Bekleidung
Elektrostatik - Teil 4-9: Standardprüfverfahren für spezielle Anwendungen - Bekleidung (IEC 101/331/CD:2011)
Entwurf DIN EN 61340-4-10; VDE 0300-4-10:2011-07 Prüfverfahren Bauelemente-Zweipunkt-Widerstandsmessung
Prüfverfahren für den Schutz von elektrostatisch empfindlichen Bauelementen - Zweipunkt-Widerstandsmessungen (IEC 101/334/CDV:2011)